DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Wenn du meine Website besuchst, werden personenbezogene Daten von dir erhoben. Das sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst – zum Beispiel, wenn du mir über das Kontaktformular schreibst oder die Seite einfach nur nutzt.
In dieser Datenschutzerklärung erfährst du ganz transparent, welche Daten ich selbst erfasse, warum das passiert und welche Rechte du hast.
Ich gehe sorgfältig mit deinen Daten um. Trotzdem weise ich dich darauf hin: Die Übertragung im Internet – zum Beispiel per E-Mail – kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch leider nicht möglich.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich?
Das bin ich, Bianca J. Wilke – du findest alle Infos dazu im Impressum. Ich bin für die Datenverarbeitung auf dieser Seite verantwortlich.
Wie erfasse ich deine Daten?
Einen Teil deiner Daten gibst du mir selbst – zum Beispiel, wenn du mir über das Kontaktformular schreibst. Andere Daten werden automatisch erfasst, sobald du meine Website besuchst. Dazu gehören zum Beispiel technische Infos wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Daten werden vom Hosting-Anbieter oder durch Plugins im Hintergrund verarbeitet – nicht von mir persönlich eingesehen oder genutzt. Was genau verarbeitet wird, erfährst du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Du findest dazu weiter unten mehr Infos.
Wofür nutze ich deine Daten?
Einige Daten brauche ich, damit meine Website technisch stabil läuft und sicher funktioniert.
Viel wichtiger aber: Ich nutze deine Daten, um mit dir in Kontakt treten oder dir Gesangsunterricht anbieten zu können – etwa wenn du mir über das Formular eine Nachricht schickst, eine Probestunde anfragst oder Fragen hast.
Welche Rechte hast du?
Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu bekommen, welche personenbezogenen Daten ich von dir gespeichert habe – also zum Beispiel, was du mir über das Kontaktformular geschickt hast. Deine von mir gespeicherten Daten kannst du jederzeit von mir erfahren, berichtigen oder löschen lassen. Und wenn du das Gefühl hast, dass ich nicht sorgfältig mit deinen Daten umgehe, hast du auch das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Hinweis: Wenn du wissen möchtest, was z. B. Google, YouTube oder WhatsApp mit deinen Daten macht, schau bitte in deren eigenen Datenschutzerklärungen nach. Darauf habe ich leider keinen Einfluss.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn du meine Website besuchst, können bestimmte Daten technisch ausgewertet werden – z. B. mithilfe von Cookies oder durch Tools von Drittanbietern (wie z. B. eingebettete Videos oder Karten). Diese Auswertungen laufen in der Regel anonym ab – dein Surfverhalten kann also nicht direkt auf dich zurückgeführt werden. Du kannst solchen Auswertungen widersprechen oder sie vermeiden, indem du bestimmte Cookies oder Dienste nicht aktivierst.
Mehr Infos dazu – und wie du die Nutzung ablehnen kannst – findest du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz – kurz erklärt
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir wichtig. Ich behandle sie vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben – also gemäß DSGVO und dieser Datenschutzerklärung. Wenn du meine Website nutzt, werden personenbezogene Daten erhoben – das sind alle Infos, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Hier erfährst du, welche Daten ich erfasse und was damit passiert.
Übrigens: Auch wenn ich sorgfältig mit deinen Daten umgehe, weise ich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken haben kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Wer ist verantwortlich?
Bianca J. Wilke
Sängerin & Gesangspädagogin
Ringstraße 29
48480 Spelle
Mobil: 0176 566 203 91
Mail: bianca@singnastics.de
Ich bin als Betreiberin dieser Website für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet – zum Beispiel, wenn du einem Cookie oder einem eingebetteten Drittanbieter-Inhalt zustimmst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit formlos widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Datenverarbeitung, die bis zu deinem Widerruf bereits erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass ich gegen Datenschutzrecht verstoße, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Welche das in deinem Fall ist, findest du hier:
🔗 www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, dir Daten, die ich mit deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen – oder sie direkt an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen, wenn das technisch möglich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine sichere SSL-/TLS-Verschlüsselung. Du erkennst das daran, dass in deinem Browser „https://“ (statt „http://“) steht und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Dank dieser Verschlüsselung können deine Daten beim Übertragen nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die ich von dir gespeichert habe. Du kannst diese Daten auch berichtigen oder löschen lassen – schreib mir dafür einfach.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst in bestimmten Fällen verlangen, dass ich deine Daten nur eingeschränkt verarbeite. Das gilt z. B., wenn:
- du die Richtigkeit der Daten anzweifelst (für die Dauer der Prüfung),
- die Verarbeitung unrechtmäßig war, du aber keine Löschung wünschst,
- ich die Daten nicht mehr benötige, du sie aber für einen Rechtsanspruch brauchst,
- du Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt hast und noch geprüft wird, wessen Interessen überwiegen.
In solchen Fällen speichere ich die Daten zwar weiter, nutze sie aber nicht mehr aktiv – es sei denn, du gibst mir deine Einwilligung oder es geht um einen rechtlichen Anspruch.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn ich deine Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeite, kannst du jederzeit Widerspruch einlegen – z. B. aus persönlichen Gründen.
Auch bei Direktwerbung (Newsletter, Werbemails o. ä.) hast du das Recht, jederzeit zu widersprechen. Danach werde ich deine Daten für diesen Zweck nicht mehr verwenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Login-Bereich für Schüler*innen
Für meine Gesangsschüler*innen gibt es einen passwortgeschützten Login-Bereich. Damit du dich dort einloggen kannst, speichere ich deine E-Mail-Adresse und ein von mir erstelltes Passwort – oder ein Passwort, das du selbst gewählt hast.
Diese Daten nutze ich nur, um dir Zugriff auf exklusive Inhalte oder Materialien im Rahmen deines Unterrichts zu ermöglichen. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und, wenn du mal nicht mehr teilnehmen solltest, lösche ich deine Zugangsdaten zeitnah.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung unseres Unterrichtsverhältnisses).
Kontaktformular
Wenn du mir über das Kontaktformular schreibst, werden die Daten gespeichert, die du dort selbst einträgst – also z. B. dein Name, deine E-Mail-Adresse und natürlich deine Nachricht. Ich nutze diese Daten nur, um mit dir in Kontakt zu treten – z. B. wenn du eine Probestunde anfragst oder Fragen zum Unterricht hast. Ich gebe deine Angaben nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese jederzeit formlos widerrufen – per E-Mail genügt. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt dabei rechtmäßig.
Ich lösche deine Daten, sobald sie nicht mehr gebraucht werden – z. B. nach abgeschlossener Kommunikation. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben natürlich unberührt.
Cookies
Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen technisch möglich zu machen – etwa das Anzeigen von eingebetteten Inhalten oder das Merken deiner Cookie-Auswahl.
Einige Cookies sind technisch notwendig – sie helfen, die Seite stabil und sicher laufen zu lassen. Andere Cookies (z. B. zur Analyse oder für eingebettete YouTube-Videos) werden erst gesetzt, wenn du aktiv zustimmst.
Hinweis: Du kannst in deinem Browser selbst einstellen, ob du Cookies erlaubst, blockierst oder automatisch löschen lässt. Die Einstellungen findest du meist unter „Datenschutz“ oder „Sicherheit“.
Rechtsgrundlage: Technisch notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb der Website). Alle anderen nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Server-Log-Dateien
Mein Hosting-Anbieter erhebt beim Besuch meiner Website automatisch bestimmte technische Informationen – sogenannte Server-Log-Dateien. Das passiert im Hintergrund, damit die Seite überhaupt funktionieren kann.
Diese Daten sind zum Beispiel:
- dein Browsertyp und Betriebssystem
- die Seite, von der du gekommen bist (Referrer-URL)
- Uhrzeit des Zugriffs
- deine IP-Adresse
Ich selbst sehe diese Daten nicht ein und nutze sie auch nicht. Sie werden nur technisch verarbeitet, um den stabilen Betrieb der Seite zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Seitenbetrieb).
Unterricht & Vertragsabwicklung
Wenn du mit mir Gesangsunterricht vereinbarst, werden die dafür nötigen Daten gespeichert – z. B. Name, E-Mail, Infos zur Terminabsprache.
Diese Daten nutze ich ausschließlich, um unseren Unterricht zu organisieren oder, wenn nötig, abzurechnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist zwingend notwendig – zum Beispiel an ein Zahlungsinstitut, wenn du eine Rechnung überweist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung).
4. Analyse-Tools & Werbung
Jetpack (Statistik & Sicherheit)
ch nutze auf meiner Website Jetpack von Automattic – ein Plugin, das mir unter anderem hilft, grundlegende Besucherstatistiken zu sehen (z. B. Seitenaufrufe) und die Seite gegen Angriffe zu schützen. Dafür kann Jetpack Cookies setzen und deine IP-Adresse verarbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt datenschutzkonform über Automattic in den USA. Ich habe die Einstellungen möglichst datensparsam gewählt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Seiten-Performance)
Mehr Infos: Datenschutzerklärung von Jetpack
5. Plugins & Tools
YouTube (mit erweitertem Datenschutz)
Ich binde YouTube-Videos auf meiner Website ein – etwa Hörbeispiele oder Workshop-Ausschnitte. Die Einbindung erfolgt datenschutzfreundlich: Inhalte werden erst nach deiner aktiven Zustimmung geladen.
Wenn du ein Video startest, kann YouTube (Google) personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse erhalten. Falls du bei YouTube eingeloggt bist, kann dein Besuch deinem Konto zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Mehr Infos: YouTube-Datenschutz
Google Maps
Damit du mich einfacher findest, ist auf meiner Seite eine Google-Maps-Karte eingebettet. Erst wenn du sie aktiv aufrufst, wird eine Verbindung zu Google hergestellt und deine IP-Adresse übermittelt.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Mehr Infos: Datenschutzerklärung von Google
Google Fonts (lokal eingebunden)
Ich verwende auf meiner Website lokal eingebundene Google Fonts. Das bedeutet: Es wird keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut, und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Mehr Infos: Google Fonts FAQ
WPForms + Google reCAPTCHA
Wenn du mir über das Kontaktformular schreibst, schützt ein Google reCAPTCHA die Seite vor Spam. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt werden. WPForms selbst speichert nur die Daten, die du aktiv eingibst.
Rechtsgrundlage: für WPForms: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), für reCAPTCHA: Berechtigtes Interesse an Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Mehr Infos zu Google: Datenschutzrichtlinie
Yoast SEO
Ich nutze Yoast SEO, um meine Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt und keine Cookies gesetzt, die dich tracken.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Simple Membership
Meine Gesangsschüler*innen erhalten Zugang zu einem geschützten Login-Bereich. Dafür nutze ich Simple Membership. Deine E-Mail-Adresse und das gewählte Passwort werden gespeichert, um dir den Login zu ermöglichen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung unseres Unterrichtsverhältnisses)
Simple Membership
Meine Gesangsschüler*innen erhalten Zugang zu einem geschützten Login-Bereich. Dafür nutze ich Simple Membership. Deine E-Mail-Adresse und das gewählte Passwort werden gespeichert, um dir den Login zu ermöglichen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung unseres Unterrichtsverhältnisses)
Real Cookie Banner
Damit du selbst entscheiden kannst, welche Cookies auf dieser Website gesetzt werden, nutze ich das Tool Real Cookie Banner. Es dokumentiert und speichert deine Einwilligungen lokal.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Mehr Infos: Real Cookie Banner Datenschutz
Du kannst mich auch über WhatsApp kontaktieren – zum Beispiel, um eine Frage zu stellen oder eine Probestunde zu vereinbaren. Dabei verarbeite ich die Infos, die du mir schickst (Name, Nummer, Chatverlauf etc.). Die Chats werden maximal 2 Jahre gespeichert und nicht weitergegeben.
Bitte beachte: WhatsApp kann Daten auch in Drittländer (z. B. USA) übermitteln.
Rechtsgrundlage: bei Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung), ansonsten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Mehr Infos: WhatsApp Datenschutz
Hinweis zu nicht relevanten Plugins
Einige Plugins, die ich installiert habe (z. B. „SeedProd“, „Custom Fonts“, „Download Monitor“, „Worth The Read“, „Piano Block“ oder „The Icon Block“) verarbeiten keine personenbezogenen Daten – sie sind rein funktional, lokal aktiv und datenschutzrechtlich unbedenklich.
Abschließend noch ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe diese Datenschutzerklärung nach bestem Wissen und mit viel Sorgfalt erstellt – basierend auf den Infos, die mir zu meinen Plugins und Tools vorliegen. Falls dir trotzdem etwas auffällt oder unklar ist, sag mir bitte Bescheid. Ich prüfe das und passe es bei Bedarf an.
Mir ist ein transparenter, respektvoller und fairer Umgang wichtig – im Netz wie im echten Leben. Deshalb bitte auch ich darum, meine Kontaktdaten nicht für unaufgeforderte Werbung oder Spam zu verwenden. Falls das doch passieren sollte, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Danke, dass du hier bist und für dein Vertrauen.
