Kleine Orientierungshilfe

Klangebenen-Icons

Diese Symbole stehen für die vier Ebenen der Klangsteuerung. Sie helfen dir, die Hauptthemen schnell zu erkennen.

Symbolisierte Luftwirbel als Zeichen für Atemfluss und Steuerung beim Singen

ATMUNG

Dieses Symbol steht für die erste Klangebene: die Atmung – gesteuert durch Zwerchfell und Atemmuskeln.

Symbolischer Kehlkopf mit Stimmlippen zur Darstellung der Klangentstehung

KEHLKOPF

Zweite Ebene der Klangsteuerung. Beeinflusst Tonhöhe und Klangqualität durch Muskelspannung.

Illustration eines stilisierten Ansatzrohrs zur Darstellung des Resonanzraums beim Singen

ANSATZROHR

Die dritte Ebene formt durch die Resonanzräume: Rachen, Mund, Nase die Klangfarbe und Artikulation.

Auditive Wahrnehmung und Gehörbildung beim Singen

GEHÖR

Symbol für die vierte Ebene der Klangsteuerung – das auditive Feedback, das für Kontrolle und Anpassung sorgt.

Hinweis-Icons

Die Icons helfen dir dabei, Übungen, Tipps oder Merksätze auf einen Blick zu erkennen.

Cartoon-Hand schreibt mit Bleistift auf einen kleinen Spiralblock.

Merke

Wichtige Erkenntnis oder zentrales Lernziel? Dieses Icon markiert Inhalte, die du dir merken kannst.

Cartoon-Hand hält eine leuchtende Glühbirne – Symbol für Tipp zur Stimmbildung.

Tipp

Kleine Impulse mit Wirkung: Diese Tipps können dir helfen, deine Stimme besser zu kontrollieren.

Cartoon-Hand präsentiert vier Zahnräder – Symbol für Übungen zu Erklärungen und Beschreibungen.

Probier’s aus

Hands-on! Hier findest du praktische Übungen, die du direkt ausprobieren kannst.

Cartoon-Gehirn auf einem Buchcover mit Titel ‚Das Buch für Mehrwisser‘.

Mehrwissen

Hintergründe zu Funktion und Anatomie der Stimme – für alle, die noch mehr wissen wollen.